…im Rahmen einer Führung durch den 2019 restaurierten Fischthemenpfad mit anschließendem Empfang, Dankt der Fischereiverein seinen Gönnern.
Frank Kugel, Gewässerwart im Verein referiert detailliert über die verschiedenen Fischarten der Rems. Hier an der Fischthementafel am Bürgergarten. Start war an der Übersichtstafel Brückenstrasse / Remsstrasse. Über Schloss- und Uferweg an den anderen Tafeln vorbei, ging es ins Vereinsheim am Badesee.
Stehempfang mit anschließendem gemeinsamen Fischessen.
Ziel war unser Vereinsgewässer, der "Herzweiher" in der Nähe von Dinkelsbühl.
Nach dem Aufschlagen der Zelte ging es schnurstracks zum Fischen. Vollpension, mittelprächtige bis hervorragende Wetterverhältnisse und jede Menge Fisch sorgten für eine sehr gute Stimmung. Gefangen wurden Karpfen, Hechte, Schleien, Waller und diverse Sorten an Weißfischen.
Nicht nur das Fischen steht hier im Vordergrund. Bei Kartenspiel, Witzeerzählen und anderen Spielideen verging die Zeit wie in Flug. Ein solcher Mehrtagesausflug schweißt die Gemeinschaft zusammen.
In dieser Runde wurde auch der diesjährige Fischerprinz ermittelt, da beim Königsfischen im Juni, keiner der jugendlichen Teilnehmer einen Fisch gefangen hatte.
Fischerprinz wurde Nico Vaihinger mit einem Graskarpfen, zweiter Justin Kis und dritter Josef Baumann. Die Jugendleiter Vanessa Kugel und Tomislav Kis gratulierten den erfolgreichen Jugendfischern.
Ein Dankeschön an die Jugendleitung und alle Vereinsmitglieder die hier tatkräftig mit angepackt haben.
Darüber hinaus einen besonderen Dank an die Firmen, "CE Angelshop aus Urbach" und "Köder & Angelbedarf - Udo Müller aus Lorch-Weitmars" welche unseren Verein bei der Jugendarbeit außerordentlich aktiv unterstützen.
…Morgendunst am Badesee. Mein Blick auf die fast spiegelglatte Wasseroberfläche...
… die Angelruten sind ausgelegt. Jetzt ist erstmal warten gefragt. Ruhe, Vogelgezwitscher, einige Frösche quaken... im Hintergrund immer wieder vorbeifahrender Autos auf der B29. Um 6:00 Uhr haben wir mit dem Fischen angefangen. Kurz vor Neun, der erste Blick auf den blauen Himmel. Immer wieder Beobachtungen wie Angler-Kollegen Fische fangen. Um 11:00 Uhr treffen wir uns wieder am Vereinsheim. Jetzt, bei Steak und Kartoffelsalat lassen wir den Vormittag Revue passieren…
Fischerkönig wurde Bastian Trebes. Er trägt für ein Jahr die Königskette. Die Jugend hatte weniger Glück, ein Fischerprinz konnte nicht ermittelt werden. Leider war die vereinsinterne Veranstaltung sehr schlecht besucht gewesen. Auch das muss mal genannt werden, obwohl wir dies nicht gewohnt sind! Wir danken all denen die Teilgenommen haben und wünschen allen weiterhin ein erfolgreiches Angeljahr.
So muss das sein. Am Maifeiertag startete der Frühling so richtig durch, was viele Menschen in der Region ins Freie trieb. Auf unserem Fest, am Badesee, war mächtig was los. Das Angebot reichte von über Holzkohle gegrillten und frisch geräucherten Forellen, Heringsbrötchen, leckeren Hähnchen, Roten Würsten und Pommes. Kühle Getränke, Kaffee und Kuchen, für jeden Geschmack wurde etwas geboten.
Der Fischereiverein bedankt sich auf diesem Wege bei allen Besuchern, die am „Maihock“ eingekehrt sind und den Verein unterstützten haben.
Nur durch die zahlreich anwesenden Helferinnen und Helfer und die schon routinierte Zusammenarbeit aller Vereinsmitglieder konnte der Ansturm bewältigt werden. Ein herzliches Dankeschön hierfür.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen- und Bäcker. Ihr habt wieder mit einer Vielzahl von Kuchen und Torten, für eine tolle Auswahl gesorgt.
Wir freuen uns Außerordentlich über ein solch gelungenes Gartenfest. Die Planungen für 2020 laufen bereits.
41 Petrijünger trafen sich, um gemeinsam die neue Angelsaison zu eröffnen. Morgens kurz vor 7:00 Uhr war Treffpunkt im Vereinsheim. Bei strahlend blauem Himmel und eher schon sommerlichen Temperaturen, konnten die rund um den Badesee verteilten Vereinsmitglieder zahlreich Fische fangen.
Besonderes Glück hatte Dominik Trebes, eine ca. 0,6 kg schwere Forelle ging an den Haken…
... nach alter Sitte gab es zum Mittagessen traditionell Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat.